Strategien zur Zukunftssicherung
Postulat 1
Arbeitsplätze sind Grundlage der Daseinsvorsorge.
Wenn es in einer Region keine Arbeitsplätze in zumutbarer, in auspendelqualitativer Entfernung gibt, kommt es zwangsläufig zu einer negativen Bevölkerungsentwicklung. Ohne wirtschaftliche Aktivitäten im nachbarschaftlichen und/oder regionalen Umfeld verlieren Kommunen ihre Attraktivität und Anziehungskraft. Es gilt auch im ländlichen Raum den richtigen Nährboden und die Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Entwicklung zu planen und sicherzustellen.
Postulat 2
Mobilität und Erreichbarkeit.
Mobilität und Erreichbarkeit ist ein weiterer zentraler Faktor der regionalen Entwicklung. Einerseits im Kontext mit dem angesprochenen auspendelqualitativen Arbeitsplatz, zum anderen aber auch als essenzieller zentraler Standortfaktor für die Ansiedlung und Entwicklung von Betrieben.
Postulat 3
Breitband und Standort 4.0.
Die flächendeckende Versorgung mit Breitband ist zu einem der zentralen Faktoren für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung geworden. Dies hat vor allem im ländlichen Raum noch verstärkte Dringlichkeit und Priorität. „Breitband ist Teil der Daseinsvorsorge, genauso wie Wasserversorgung, Straßen- und Schienennetze sowie Energieversorgung.“ (Helmut Mödlhammer, Präsident Österreichischer Gemeindebund)
Postulat 4
Entwicklung von Innen Heraus. Nutzung Der Endogenen Kräfte und Potentiale.
Die Entwicklung muss von den Gemeinden und Regionen selbst getragen und gewollt sein. Wir müssen ihnen vor Ort, in den Gemeinden und Regionen das entsprechende Know-how und Wissen, die notwendigen Instrumente und Standards, zur Verfügung stellen, um mit der notwendigen Professionalität diesen Herausforderungen begegnen zu können.
Postulat 5
Neue Formen der Interkommunalen und regionalen Zusammenarbeit.
Nicht zuletzt werden wir eine Intensivierung und neue Formen der interkommunalen und regionalen Zusammenarbeit finden müssen. Viele Gemeinden werden den Anforderungen alleine nicht mehr gewachsen sein. Was zählt ist das Leistungsangebot einer Region als Ganzes und nicht das der einzelnen Gemeinde. Diese Art von Kirchturmdenken ist passé.
Postulat 6
Wohnraum und Infrastruktur
Wohnen und Arbeiten bedingen sich immer gegenseitig. Vor allem vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und der zunehmenden Überalterung unserer Gesellschaft muss es klares Ziel sein, junge Menschen und junge Familien in der Region zu halten – aber auch den Zuzug von Jungen und Jungfamilien gezielt zu forcieren.