Süd
Team

Wir machen uns stark für sie

Prof. DI Dr. Gerald Mathis

Prof. DI Dr. Gerald Mathis

office@isk-institut.com
T +43 5572 372 372

Prof. DI Dr. Gerald Mathis ist Geschäftsführer des ISK Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung in Dornbirn. Er ist Studiengangsleiter des internationalen Hochschullehrganges für Standort- und Regionalmanagement an der Fachhochschule Vorarlberg. Zudem ist er eingetragener Mediator und besitzt Dynamic Facilation Skills. Gerald Mathis berät auf internationaler Ebene Länder, Regionen und Kommunen zu Fragen der Standort-, Wirtschafts-, Regional- und Kommunalentwicklung.

Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit Fragen der aktiven Bodenpolitik und des Flächenmanagements. So begleitet das ISK Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung neben der Entwicklung von Standort-, Gemeinde- und Wirtschaftsentwicklungskonzepten auch die operative Umsetzung derartiger Projekte. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und des Buches „Standortsoziologie“.

Die neueste Publikation „Standort-, Gemeinde- und Regionalentwicklung“ in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Gemeindebund ist im September 2013 in der Manz’schen Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH Wien erschienen.

Mag. Marco Fehr

Mag. Marco Fehr

marco.fehr@isk-institut.com
T +43 5572 372 372

Mag. Marco Fehr ist Geschäftsführer des ISK Instituts für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung in Dornbirn. Er ist Dozent des internationalen Hochschullehrganges für Standort- und Regionalmanagement in Kooperation mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Konstanz, der Hochschule Liechtenstein und der Hochschule Kempten.

Mag. Marco Fehr ist zuständig für die Entwicklung und Aufbau des Standort- und Gründerzentrums in Dornbirn, als ausgelagerte Existenzgründungs-, Betriebsansiedlungs- und Koordinationsstelle für alle wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Belange der Stadt Dornbirn. In diesem Kontext leitet Mag. Fehr unterschiedliche Arbeitsgruppen der Stadt Dornbirn.

Weiters betreut er die operative Führung aller Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaften (PSG) in ganz Österreich. Diese Genossenschaften ermöglichen eine nachhaltige und kontinuierliche Sicherung und Entwicklung von Grundstücken, von strategisch-relevanten Immobilien, einer Kernzonenentwicklung sowie einer aktiven Bodenpolitik, welche die Gemeinden in ihrer Entwicklung unterstützen.

Stefan Niederer, MSc

Stefan Niederer, MSc

stefan.niederer@isk-institut.com
T +43 5572 372 372

Stefan Niederer, MSc absolvierte das Studium Geographie: Globaler Wandel – regionale Nachhaltigkeit mit den Schwerpunkten Stadt- und Regionalentwicklung sowie Entwicklungsforschung an der Leopold Franzens Universität in Innsbruck und Stockholm. Nach Erfahrungen in der Marktforschung und der Industrieberatung ist er als Projektberater für das ISK Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung tätig.

Gabriel Göser, MSc

Gabriel Göser, MSc

gabriel.goeser@isk-institut.com
T +43 5572 372 372 22

Gabriel Göser, MSc. absolvierte seinen Bachelor an der Eberhard-Karls Universität Tübingen im Fach Geographie. Schwerpunkte waren dabei Raumplanung, Siedlungs- und Wirtschaftsgeographie.

Seit er den Masterstudiengang Stadt- und Regionalentwicklung an der Technischen Universität Kaiserslautern und der Technischen Universität Wien mit der Masterarbeit Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung in ländlichen Regionen abgeschlossen hat, ist er als Projektberater für das Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung tätig.

Larissa Willam

larissa.willam@isk-institut.com
T +43 5572 372 372

Larissa Willam absolvierte ihre Konditorausbildung mit Erfolg, hat sich aber dazu entschlossen, eine zusätzliche Ausbildung als Bürokauffrau zu starten. Larissa ist beim ISK Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung für die Aufrechterhaltung des Kerngeschäfts des Unternehmens sowie für administrative und organisatorische Arbeiten, die Tag für Tag anfallen, zuständig.