Süd
Hochschullehrgang

Hochschullehrgang

Der Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement vermittelt neue Standards und Instrumente für ein aktives und umsetzungsorientiertes Standortmanagement und eine operative regionale und kommunale Wirtschaftspolitik und führt zu einer verbesserten Wahrnehmung und zu einer professionelleren Umsetzung der wirtschaftspolitischen und standortwirtschaftlichen Arbeit in Ländern, Regionen und Gemeinden.

Auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung (Land, Kanton, Region, Kreis, Provinz, Kommune) zeigt sich ein zunehmender Bedarf an professionellem Standortmanagement und operativer Wirtschaftspolitik. Solche Rahmenbedingungen müssen langfristig und nachhaltig geschaffen werden. Dabei bedarf es neuer Instrumente und Standards im Sinne eines ganzheitlichen und umfassenden Standortmanagements.

Dem Arbeits- und Berufsfeld Standort- und Regionalmanagement wird daher in Zukunft eine immer stärkere Rolle zukommen. Diesem zunehmenden Bedarf stehen jedoch kaum qualifizierte Ausbildungsangebote auf Hochschulebene gegenüber und dem möchten wir mit diesem Lehrgang entgegen wirken.

Download Folder (PDF)

 

Hochschulstudiengang „Standort- & Regional­management SRM“

In Kooperation mit der Fachhochschule Vorarlberg und der Verwaltungsakademie des Landes Vorarlberg Schloss Hofen, sowie der Universität Liechtenstein und der Hochschule Kempten wird seit dem Sommersemester 2008 ein berufsbegleitender internationaler Masterstudiengang Standort- und Regionalmanagement an der FH Vorarlberg angeboten. Der Studiengang wurde unter der Leitung des ISK entwickelt und die Studiengangsleitung liegt bei Prof. Dr. Gerald Mathis.